Bestand

A Rep. 035-08 Bezirksamt Berlin-Friedrichshain (1920 - 1945) (Bestand)

Vorwort: A Rep. 035-08 Bezirksamt Berlin-Friedrichshain

1. Behördengeschichte

Friedrichshain gliedert sich historisch in die Gebiete östliche Stralauer Vorstadt, Boxhagen, Stralau, Samariterviertel und die östliche Königsstadt, dazu die ehemals zu Berlin-Lichtenberg gehörende Kolonie Friedrichsberg. Vor 1920 verlief die Stadtgrenze quer durch den Bezirk.

Erst mit der Neuordnung der Stadt Berlin in den 1920er-Jahren entstand das heutige Gebilde, das sich in sechs Gebiete unterteilt, die durch die großen Straßen des Bezirkes gegliedert werden, zuzüglich Stralau und Stralauer Kiez im Süden an der Spree.

Von 1933 bis 1945 trug der Bezirk den Namen Horst-Wessel-Stadt.

2. Bestandsgeschichte

Eine Aktenüberlieferung des Bezirksamtes Friedrichshain befindet sich nicht im Landesarchiv. Offensichtlich handelt es sich hier um Kriegsverlust.
Der Bezirk gehörte zum Verwaltungszentrum Groß-Berlins (zur sog. "Innenstadt"), so dass die Überlieferung von Stadtverordnetenversammlung und Magistrat für Recherchen heranzuziehen sind.
Die Klassifikation des Bestandes erfolgte nach einer Mustersystematik; das Inhaltsverzeichnis weist nur die Klassifikationspunkte mit belegten Akten aus.

Der Bestand umfasst 4 [AE] 0,15 [lfm] über einen Zeitraum von 1921 - 1925, 1932 - 1939.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.

Der Bestand wird wie folgt zitiert: Landesarchiv Berlin A Rep. 035-08 Bezirksamt Berlin-Friedrichshain, Nr. …

3. Korrespondierende Bestände

A Pr.Br.Rep. 030 - Polizeipräsidium Berlin
A Pr.Br.Rep. 057 - Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin
A Pr.Br.Rep. 107 - Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, Rechtsabteilung
A Pr.Br.Rep. 107 (Karten) - Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt (Plankammer)
A Pr.Br.Rep. 107-01 - Der Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt Berlin - Gräberkartei -
A Rep. 000-02-01 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin
A Rep. 001-02 - Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro
A Rep. 001-03 - Magistrat der Stadt Berlin, Hauptwahlamt
A Rep. 001-06 - Magistrat der Stadt Berlin, Personalbüro
A Rep. 010-02 - Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Baupolizei
A Rep. 013-04-01 - Magistrat der Stadt Berlin, Kriegsversorgungsstellen - Kleiderverwertung
A Rep. 017 - Deputation für das Feuerlöschwesen / Berliner Feuerwehr
A Rep. 020-01 Kommtreff - Magistrat der Stadt Berlin, Deputation für das Schulwesen / Hauptschulamt
A Rep. 020-01-01 - Film- und Bildamt Berlin / Landesbildstelle Berlin
A Rep. 022 - Magistrat der Stadt Berlin, Deputation für das Berufs- und Fachschulwesen
A Rep. 080 - Eisenbahndirektion Berlin
A Rep. 244-01 - Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Gau Groß-Berlin
A Rep. 259 - Berliner Städtische Gaswerke (Gasag)
B Rep. 012 - Senatsverwaltung für Gesundheit
F Rep. 270 - Kartensammlung
F Rep. 290 - Fotosammlung

4. Literatur- und Quellenverzeichnis

Girra, Dagmar: Friedrichshain, Ed. Luisenstadt (1993)
Abraham, Heike: Der Friedrichshain die Geschichte eines Berliner Parks von 1840 bis zur Gegenwart. - Kulturbund der DDR (1988)
Abraham, Heike: Friedrichshainer Unternehmer und Unternehmen 1843 bis 1945 - Einblicke in die Industriegeschichte: Katalog zur Ausstellung, Berlin-Friedrichshain / Kulturamt; Heimatmuseum Berlin-Friedrichshain, 1993 Selbstverl.
Heimatbote der Bezirksverwaltung Horst Wessel der Reichshauptstadt Berlin (1940)
Der Bezirksbürgermeister des Verwaltungsbezirks Horst Wessel der Reichshauptstadt Berlin Verwaltungsbericht 01.04.1928- 31.03.1936. - (1936)
Berlin in Geschichte und Gegenwart Jahrbuch d. Landesarchivs Berlin, Jahr: 2009, Berlin ; im Gebr. Mann Verlag, Darin: Kurt Laser: Die Halbinsel Stralau. Vom Fischerdorf zum Industriestandort
Der Berliner Osten [Friedrichshain].- Bearb. W. Gensch, Dr. H. Liesigk, H. Michaelis.- Berlin 1930.- Berliner Handelsdruckerei.- LAB Präsenzbibliothek Sign. Gesch 236.

Berlin 2009 Ute Strauß

Bestandssignatur
A Rep. 035-08

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.2 Bezirksämter und nachgeordnete Einrichtungen (1920 - 1945)
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: B Rep. 206 Bezirksverwaltung Kreuzberg

Bestandslaufzeit
1921 - 1925, 1932 - 1939

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1921 - 1925, 1932 - 1939

Ähnliche Objekte (12)