Münze
Goslar: Heinrich V.
Vorderseite: + HEINRICVS REX. Heinricus Rex - Nach rechts reitender Heinrich V. mit erhobenen Lilienzepter.
Rückseite: Entstellte Umschrift. Sanctus Simon Sanctus Judas - Brustbilder der Apostel Simon und Judas, über ihnen ein Ringel.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18202389
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 0.94 g, Stempelstellung: 8 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 682; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 207 (dieses Stück); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 308 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0308]
Standardzitierwerk: Dannenberg [0682]
Standardzitierwerk: DMG [207]
- Classification
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Deutschland
Heilige
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Niedersachsen
Goslar
- (when)
-
1106-1111
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1879
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1106-1111
- 1879