Archivale

Kläger: Jürgen Risebecke, Berendt Moller (der Jüngere), Reinecke Wa(e)ndt und Heinrich Elebeck, für sich, beziehungsweise als Vormünder der Kinder des Berendt Moller (der Ältere) und seiner Frau Elisabeth, geb. Sillem, in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Warmboldt, Jacob und Michael Schröder als Erben des Johann Schröder in Hamburg (Beklagte) sowie Peter Finckhe, Johann Prigge, Dietrich Schloyer und Claus Köpke, für sich, beziehungsweise als Vormünder des Jochim Holthusen, sämtlich als Erben des Johann Wallrave (Walrabe) in Hamburg (Nebenbeklagte).- Streitgegenstand: Appellationis; Streit unter den Erben der Dorothea Sillem insbesondere um das Eigentum und die Nutzung von zwei Häusern an der Wallstraße

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Heinrich Eilinck. Beklagter: Dr. Jonas Eucharius Erhardt.- Instanzen: 1. Obergericht 1625-1629. 2. Reichskammergericht 1630-1638.- Darin: Ehezärter von 1589 zwischen Dorothea Sillem, Tochter des Ratsherrn Jacob Sillem (Silm), und Johann Wallrave, Sohn des Goedert Wallrave; Testament von 1605 der Eheleute Johann und Dorothea Wallrave; Testament von 1625 der Dorothea Schröder, geb. Sillem, Witwe des Johann Wallrave, Frau des Johann Schröder; Aufstellung über das Vermögen der Dorothea Schröder 1625; gerichtlicher Vergleich von 1625 zwischen den Erben des Johann Schröder und des Johann Wallrave; Vertrag von 1626 über die Vermietung eines Hauses an der Wallstraße durch die Erben des Johann Wallrave an Joseph Mendes als Bevollmächtigten des Duarte Nunes da Costa aus Amsterdam.

Archivaliensignatur
211-2_M 48
Alt-/Vorsignatur
M 3167
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11263 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> M
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1589,1605,1625-1638

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1589,1605,1625-1638

Ähnliche Objekte (12)