- Archivaliensignatur
- 
                Urk. 26, 211
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                Urk. 26, A II Klöster, Haina, unter o. Datum.
 
- Formalbeschreibung
- 
                Pergament, größtenteils durch Moder zerstört, Reste aufgeklebt; Siegel fehlen.
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec Threyse apud cimiterium a. d. 1264, feria quarta proxima post dominicam qua cantatur iudica.
 Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Treysa. - Graf Gottfried [V.] von Ziegenhain bekundet, dass die längere Zeit andauernder Irrung zwischen dem Kloster Haina und Kraft von Hatzfeld (Hapesfelt) wegen einiger Güter zu Harbshausen (Harprateshusen) und Herzhausen (Herreshusen) [?] beigelegt worden ist [?].
 Vermerke (Urkunde): Zeugen: Fraß, Wigand
 Vermerke (Urkunde): Zeugen: Krug, Konrad
 Vermerke (Urkunde): Zeugen: Leimsfeld, Konrad von
 Vermerke (Urkunde): Siegler: Ziegenhain, Grafen, Gottfried V.
 Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift: Staatsarchiv Marburg, Kopiar K 234 b, Nr. 428.
 Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Druck: Wenck, Hess. Landesgesch. 2, UB., Nr. 170, S. 191f.; Regestentext aus: Franz, Haina 1, S. 219, Nr. 408.
 
- Kontext
- 
                Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1250-1274
 
- Bestand
- 
                Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
 
- Laufzeit
- 
                1264 April 09
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1264 April 09
 
             
        
    