Arbeitspapier | Working paper
Förderung deutscher Nachwuchskräfte für internationale entwicklungspolitische Organisationen: Chancen, Defizite und Reformbedarf
"Deutsche Bedienstete sind in vielen internationalen Organisationen nicht angemessen repräsentiert. Da diese Organisationen Führungspositionen zunehmend durch internen Aufstieg besetzen, sollte die Bundesregierung die Nachwuchsförderung intensivieren und von einer reaktiven zu einer aktiven, strategisch ausgerichteten Personalpolitik für Deutsche in internationalen Organisationen übergehen. Überdies sollten die Rahmenbedingungen für Rückkehrer verbessert werden". (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Helping young German professionals to join international development organizations: opportunities, shortcomings and reform needs
- Umfang
-
Seite(n): 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Analysen und Stellungnahmen (3/2003)
- Thema
-
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
Personalwesen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Führungskraft
internationale Organisation
Personalentwicklung
Entwicklungshilfe
Entwicklungspolitik
Deutscher
Berufsnachwuchs
Personalpolitik
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Claus, Burghard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Bonn
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-112198
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Claus, Burghard
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
Entstanden
- 2003