Forschungsbericht

Numerische Modellierung und experimentelle Validierung der mechanischen Abscheidung von Helmintheneiern zur Abwasserreinigung und die diesbezügliche Optimierung einer kleinen Kläranlage$d

Zusammenfassung: In den Entwicklungsländern leben heute ca. 900 Millionen Menschen ohne Zugang zu sauberem Trink- bzw. Brauchwasser. Wasserbedingte Erreger verursachen bei Kindern und immungeschwächten Menschen besonders hohe Sterberaten. In diesem Zusammenhang kommt den Helmintheneiern eine besondere Bedeutung zu. Eine weit verbreitete Methode zur mechanischen Reinigung des Abwassers ist die Sedimentation. Besonders in den Entwicklungsländern werden die sogenannten „Waste Stabilization Ponds“ (WSP) eingesetzt, da diese eine kostengünstige Möglichkeit zur Entfernung von Helmintheneiern durch Sedimentation darstellen. Um das Sedimentationsprinzip effektiv zu nutzen, d.h. die Absatzbecken optimal auslegen zu können, muss das Sinkverhalten der zu sedimentierenden Partikel möglichst genau bekannt sein. Bei den kleinen Kläranlagen ist die Fragestellung komplexer, da die Aufenthaltszeiten im Vergleich zu WSP geringer sind und die vorhandenen, u. U. turbulenten Strömungsfelder eine größere Rolle für die Bewegung der Helmintheneier spielen, die Reinigung des Abwassers von Helmintheneiern ist bei kleinen Kläranlagen, die in den Entwicklungsländern eine breite Verwendung finden, aber genauso wichtig. Das Ziel des vorliegenden Vorhabens ist die Entwicklung eines validierten Computer-Simulationsmodells zur Ermittlung des Sinkverhaltens von Helmintheneiern und dessen Anwendung zur Vorhersage der Abscheidecharakteristik einer kleinen Kläranlage mit einer anschließenden Optimierung des Trennverhaltens von Helmintheneiern dieser Anlage

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (49 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Schlagwort
Numerische Strömungssimulation
Simulation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Düsseldorf
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2023
Urheber
Merdian, Waldemar
Benim, Ali C.
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032817151275438597
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)