Archivale
Beschäftigung Kriegsbeschädigter GenSpez.
Enthält: u. a.: Oberbürgermeister Köhler an die Stadtverordnetenversammlung: Errichtung eines 'Städtischen Fürsorgeamtes für Kriegsbeschädigte und -hinterbliebene', Dez. 1917 (Beschreibung der zu erfüllenden Aufgaben und Organisationsfragen; bisher Aufteilung auf div. Dienststellen, auch Tätigkeit des Zweigvereins des Roten Kreuzes unter Leitung v. Hofrat Levy; dazu frühe Bildung einer Vereinigung für die Kriegsbeschädigtenfürsorge unter Vorsitz Exz. Frhr. v. Heyl (hat Geschäftsstelle unter städt. Leitung errichtet, Zahl der bislang dort bearb. Anträge); Anbindung des neuen Amtes an das Versicherungsamt, Verlegung in Paulusplatz 6), Ziel: Bestellung einer Deputation
auch: namentliche Verzeichnisse der bei der Stadt beschäftigten Kriegsbeschädigten (weniger und mehr als 50% erwerbsbeschränkt), wohl 1920, 50 Personen (mit Angabe der Art der Kriegsbeschädigung)
auch Druck: Gesetz über die Beschäftigung Schwerbeschädigter vom 6. April 1920
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04352
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Krankenpflege, Kriegsversehrte
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
Ca. 1917-1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Ca. 1917-1920