Archivale

Mathematiker zu Joachimsthal

Enthält u.a.:
- Corpus caesareum de mathematicum für Benjamin Ursinus, 1620 - 1626
- Mathematikprofessoren Naudé Vater [Philipp der Ältere] und Sohn [Philipp der Jüngere], 1707 - 1715
- Verleihung des Titels Professor an Bernhard Wenko und Neuburg, 1716
- Ernennung des Subrektors Heinrich Christoph Salmuth zum Professor der Philosophie, 1716
- Dimission (Rücktritt) des Professors jur. Wesenfeld zu Humen, 1755
- Dimission (Rücktritt) des Professors [Johann Georg] Sultzer und Ernennung des Inspektors Ronger an dessen Stelle, 1763
- Bitte des Rektors und Professors Johann Phillipp Heinius um Genehmigung des Eintritts als Generalsuperintendent in die Dienste des Reichsgrafen von Lippe-Detmold, 1771.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 60, Nr. 28

Context
Joachimsthalsches Gymnasium >> 3 Personal
Holding
I. HA GR, Rep. 60 Joachimsthalsches Gymnasium

Date of creation
1620 - 1771

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1620 - 1771

Other Objects (12)