Schriftgut

Einbeziehung von Berlin (West) in die Europäischen Gemeinschaften (EG)

Enthält u.a.:
Erklärung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und des Rats für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) zur Aufnahme von offiziellen Beziehungen sowie diesbezügliche Gültigkeit der „Territorialklausel“ für Berlin (West). - Frank-Falin-Klausel. - Übersichten zu den Aktivitäten der Europäischen Gemeinschaften in Berlin (West) sowie zu „widerrechtlichen“ Amtshandlungen von Repräsentanten der BRD in Berlin (West). - Erklärung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) zur Einbeziehung von Berlin (West) in die Wahlen zum Europäischen Parlament. - Erklärung der sowjetischen Botschaft zur Ernennung von Berlin (West) zur Europäischen Kulturhauptstadt. - Protest der sowjetischen Botschaft gegen die geplante Verstärkung der Westberliner Polizei durch Polizeikräfte aus der BRD anlässlich der 750-Jahrfeier der Stadt Berlin. - Auszüge aus einer Publikation des Instituts für Internationale Politik und Wirtschaft der DDR (IPW): „Dokumentation über die Haltung der USA, Großbritanniens und Frankreichs zum Vierseitigen Abkommen sowie über die Interessen und Aktivitäten der Westmächte und ihrer Besatzungsbehörden in Westberlin“. - Ausarbeitung der Hauptverwaltung A (HV A) zur zunehmenden Einbeziehung von Berlin (West) in die Europäischen Gemeinschaften (EG). - Gesetz zum Beschluss und Akt des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten der Versammlung (Bundesgesetzblatt, BGBl, vom 11. August 1977). - Passgesetz und Gesetz zur Änderung der Strafprozessordnung vom 19. April 1986 (Bundesgesetzblatt, BGBl, vom 30. April 1986). - Bekanntmachung über das Inkrafttreten von internationalen Verträgen (Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin vom 4. Februar 1987). - Bekanntmachung der Neufassung des Seeaufgabengesetzes vom 21. Januar 1987 (Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin vom 7. März 1987). - Presseausschnitte.

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS Rechtsstelle/282
Former reference number
RS 282
Language of the material
deutsch

Context
Rechtsstelle (RS) >> MfS-Rechtsstelle - Beziehungen der DDR zu Berlin (West) >> Rechtsstelle, Berlinfragen >> Berlin-Fragen
Holding
BArch MfS Rechtsstelle Rechtsstelle (RS)

Date of creation
1976, 1985 - 1988

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1976, 1985 - 1988

Other Objects (12)