- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian AB 3.74
- Maße
-
Höhe: 242 mm (Platte)
Breite: 320 mm
Höhe: 245 mm (Blatt)
Breite: 326 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ad Leucum fluvium [...] omnia facta loca.; Beym fluß Leuco [...] 20.tausent mann.; 7.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 75, 332
Teil von: Taten des Paulus Aemilius nach Tempesta, M. Merian, 8 Bll., Wüthrich 326-333
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Burg
Feldherr
Fluss
Herrscher
Kampf
Landschaft
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Rüstung
Schiff
Schlacht
Schwert
Soldat
Schild
Fahne
Speer
Heer
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Küste
ICONCLASS: Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Landstreitkräfte
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: befestigte Stadt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1622
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1622