Akten

SchachtZeichen

Enthält: Wer in der Woche nach Pfingsten, im Mai 2010, die alten Fördertürme, die neu gestalteten Halden und weitere Hochpunkte der Metropole Ruhr besucht, wird über der Region ein imposantes Bild sehen. Bis zu 350 gelbe Ballone mit langen Fahnen schweben wie Stecknadeln bis zu 80 Meter hoch über den ehemaligen Schächten, den Wurzeln des Ruhrgebiets. Sie machen die Veränderung und den Wandel der Metropole Ruhr sinnlich erfahrbar, verweisen auf die Orte, an denen alles begann - dort, wo die Fördertürme standen, die mehr als hundert Jahre lang das Gesicht der Städte prägten. (Quelle: http://archiv.ruhr2010.de/programm/mythos-ruhr-begreifen/kunst-der-erinnerung/schachtzeichen.html) - Zeitungsartikel lokaler Bezug - Karte der Schachtzeichen in Herne und Wanne-Eickel - Anleitung der Installation der Helium Ballons - Liste der Ansprechpartner für die Betreuung der Schachtzeichen - Planung und Konzeption der Schachtzeichen + Julia + Constantin + Pluto + Friedrich der Große + Hannibal + Shamrock + Königsgrube + Mont-Cenis + von der Heydt

Reference number
Best. 612 Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas, A 1
Extent
2 Mappen
Further information
Standort: Magazin 2

Context
Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas
Holding
Best. 612 Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas

Indexbegriff subject
Schachtzeichen
Indexentry person
Piorr, Ralf

Provenance
Herne
Date of creation
2010

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Eigentum
Last update
24.06.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Herne. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Herne

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)