- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PSBartoli AB 3.16
- Maße
-
Höhe: 158 mm (Platte)
Breite: 454 mm
Höhe: 182 mm (Blatt)
Breite: 500 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AEGYPTIORVM SIVE AFRORUM PEREGRINATIO.; 3
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III, 56, 1113-1120
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 162, 430-437
Teil von: Friese, P.S. Bartoli nach Polidoro da Caravaggio, 8 Bll., Meyer 1113-1120
hat Vorlage: Nach den Grisaillefriesen von Polidoro da Caravaggio und Maturino (Rom, Palazzo Gaddi [Ehemaliger Standort])
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kind
Mann
Pilger
Wickelkind
Transport
Fries
Lastenträger
Kiepe
Fass
ICONCLASS: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
ICONCLASS: Pyramide (als Grabform)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Roma; Rom; Rome
- (wann)
-
1650-1691
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1650-1691