Bestand

Höherer SS- und Polizeiführer West im Wehrkreis VI RW 0037 (Bestand)

Wasserschutzpolizei Köln: Ordnungswidriges Verhalten 1943. Feuerschutzpolizei Düsseldorf: Anweisungen zum Feuer-, Gas- und Giftschutz 1943-1944. Polizeiposten Wickrath: Luftschutz. Gendarmerie-Posten Büllingen: Werbung für die Waffen-SS 1942-1943; Befehlsblatt des Inspekteurs der Sicherheitspolizei (u.a. ausländische Arbeiter) 1942; Polizeiangelegenheiten 1942-1944; Ausländerüberwachung und Fahndung, u.a Festnahme führender Köpfe der polnischen Minderheit im Reichsgebiet 1939; Organisation und Verwaltung (u.a. Einrichtung der Ausweichstelle Lopshorn bei Detmold (1945) und Verbindungsoffiziere bei den Gauleitern) 1939-1945; persönliche Angelegenheiten des HSS-PF Gutenberger 1942-1944; Arbeitsverhältnisse im Bergbau 1940-1945; Polizeiangelegenheiten 1941-1945; ausländische Arbeiter und Kriegsgefangene 1944; Arbeitserziehungslager Essen-Mülheim, Recklinghausen und Hunswinkel bei Lüdenscheid 1940-1944; Reichsverteidigungskommissare und Reichsverteidigung (u.a. Räumung Aachens) 1939-1945; Luftschutz 1940-1945; Polizeikampftruppen 1940-1945; Einsatzkommandos der Staatspolizeistelle Köln 1944; Westwallbau, Rückführung der Bevölkerung und Verlegung von Dienststellen aus dem Kampfgebiet 1941-1945; Berichte über die militärische Lage 1939-1945

Form und Inhalt: Der hier verzeichnete Bestand RW 37 war bis 2018 gemeinsam mit den Beständen RW 18, RW 34, RW 35, RW 36 in einem Findbuch 411.01.00 erfasst und wird nun aus technischen Gründen in einem Einzelfindbuch präsentiert .
Die Akten wurden in den 1960er Jahren aus amerikanischem Gewahrsam übernommen wurden. Es handelt sich um Aktensplitter, die zu einem erheblichen Teil aus Rundschreiben und Erlassen ohne direkten regionalen Bezug bestehen, die teils von den aktenführenden Stellen selbst teils von den vorgesetzten Dienststellen (z.B. Reichssicherheitshauptamt) herausgegeben bzw. weitergeleitet wurden.
Die Akten mit der Altsignatur BR 2284 stammen aus der Abgabe des Bundesarchivs vom 04.10.2006 (acc. 66/06 - Tgb-Nr. 43-03-04-02#1266/06),
Die Akten enthalten Angaben über: Wasserschutzpolizei Köln: Ordnungswidriges Verhalten 1943. Feuerschutzpolizei Düsseldorf: Anweisungen zum Feuer-, Gas- und Giftschutz 1943-1944. Polizeiposten Wickrath: Luftschutz. Gendarmerie-Posten Büllingen: Werbung für die Waffen-SS 1942-1943; Befehlsblatt des Inspekteurs der Sicherheitspolizei (u.a. ausländische Arbeiter) 1942; Polizeiangelegenheiten 1942-1944; Ausländerüberwachung und Fahndung, u.a Festnahme führender Köpfe der polnischen Minderheit im Reichsgebiet 1939; Organisation und Verwaltung (u.a. Einrichtung der Ausweichstelle Lopshorn bei Detmold (1945) und Verbindungsoffiziere bei den Gauleitern) 1939-1945; persönliche Angelegenheiten des HSS-PF Gutenberger 1942-1944; Arbeitsverhältnisse im Bergbau 1940-1945; Polizeiangelegenheiten 1941-1945; ausländische Arbeiter und Kriegsgefangene 1944; Arbeitserziehungslager Essen-Mülheim, Recklinghausen und Hunswinkel bei Lüdenscheid 1940-1944; Reichsverteidigungskommissare und Reichsverteidigung (u.a. Räumung Aachens) 1939-1945; Luftschutz 1940-1945; Polizeikampftruppen 1940-1945; Einsatzkommandos der Staatspolizeistelle Köln 1944; Westwallbau, Rückführung der Bevölkerung und Verlegung von Dienststellen aus dem Kampfgebiet 1941-1945; Berichte über die militärische Lage 1939-1945.
Die Akte RW 37 Nr. 29 Aufnahme von Tatbeständen bei ordnungswidrigem Verhalten stammt aus dem Polizeipräsidium Köln und ist nun im Bestand Polizeipräsidium Wuppertal unter der der Signatur BR 0057 Nr. 136 aufgeführt.
Die Benutzung der Akten erfolgt nach den Auflagen des Archivgesetzes NW.
Der Bestand enthält zur Einsicht gesperrte Akten.

Bestandssignatur
RW 0037 411.01.00-05
Umfang
30 Einheiten; 4 Kartons
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.4. Polizei >> 2.4.3. Polizeidienststellen der NS-Zeit >> 2.4.3.3. Höherer SS- und Polizeiführer West im Wehrkreis VI

Bestandslaufzeit
1939-1945

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1939-1945

Ähnliche Objekte (12)