Steinbrücke

Steinbrücke (Steinbrücke); Nüsttal, Nüst (Hofbieberstraße)

Die in einem flachen langgestreckten Segmentbogen die Nüst überspannende alte Steinbrücke verläuft parallel zu der nur wenige Meter entfernten heutigen Straßenüberführung und mündet unmittelbar auf den Kirchenvorplatz. Sie wurde vermutlich um die Mitte des 19. Jahrhunderts mit regelmäßig behauenen, passgenauen Steinquadern errichtet. Auffällig ist die obere Abdeckung der Stirnseiten, die aus überstehenden, an den Kanten abgefasten Platten gebildet wurde. Unter diesen Platten verläuft ein steinerner Konsolfries aus dem Formenrepertoir spätklassizistischer Architektur. An den vier Eckpunkten der Brücke sitzen Steinpfosten mit abgesetzter profilierter Basis und überstehender profilierter Abdeckung. Die Seiten des Kubus werden durch vorstehende hochrechteckige Felder charakterisiert, deren Oberfläche rauh belassen wurde. Zwischen diesen Pfosten spannt sich das eiserne Brückengitter. Die Nüstbrücke von Morles ist als eine der wenigen erhaltenen historischen Steinbrücken des Kreisgebiets aus orts- und verkehrsgeschichtlichen Gründen erhaltenswert.

['Nüst (Hofbieberstraße)'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Nüst (Hofbieberstraße), Nüsttal (Morles), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Steinbrücke

Other Objects (12)