Akten
Beiträge des Bayerischen Rundfunks zur bayerischen Landespolitik
Enthält vor allem: Bundesraumordnungs-Programm und bayerisches Landesentwicklungs-Programm; Förderung kleinerer Gemeinden und des ländlichen Raumes; Entwicklung der Stadt München; SPD in Bayern und in München; Artikel über und von Hans-Jochen Vogel als Oberbürgermeister Münchens und als Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau; Vermerk von Dr. Hornsmann für Staatsminister Hans Eisenmann bezüglich Eintreten Hans-Jochen Vogels für den Umweltschutz; Stichworte Hans-Jochen Vogels für ein Referat bei den Mainauer Gesprächen 1973 über Umweltpolitik Darin: Broschüre "Hat die Natur noch eine Zukunft ? Umwelt und Naturschutz im Zeichen der Urbanisierung" von Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel (herausgegeben vom Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München), 1971
- Archivaliensignatur
-
SDW 444
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: B 68-3
- Kontext
-
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V. >> Verbände >> Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V. >> 10. Materialsammlungen >> 10.01. Drucksachen zu den Themen Wald (Flora und Fauna), Forst, Holz und Jagd
- Bestand
-
SDW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V.
- Indexbegriff Sache
-
Politik, Bayern
Umweltpolitik, SPD
Landesentwicklungsprogramm
Raumordnung
ländlicher Raum
SPD
Urbanisierung
Ballungsraum, München
- Indexbegriff Person
-
Vogel, Hans-Jochen
- Indexbegriff Ort
-
München, Stadtentwicklung
München, SPD
Mainau a.Bodensee, Gespräche
- Laufzeit
-
1971 - 1975
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1971 - 1975
Ähnliche Objekte (12)

Vogel, Hans-Jochen Dr. (SPD) (geb. 03.02.1926 in Göttingen); Oberbürgermeister von München von 1960 bis 1972; Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau von 1972 bis 1974; Bundesminister der Justiz von 1974 bis 1981; Regierender Bürgermeister von Berlin vom 23.01.1981 bis 11.06.1981; Bundesvorsitzender der SPD von 1987 bis 1991 und Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion von 1983 bis 1991

Vogel, Hans-Jochen Dr. (SPD) (geb. 03.02.1926 in Göttingen); Oberbürgermeister von München von 1960 bis 1972; Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau von 1972 bis 1974; Bundesminister der Justiz von 1974 bis 1981; Regierender Bürgermeister von Berlin vom 23.01.1981 bis 11.06.1981; Bundesvorsitzender der SPD von 1987 bis 1991 und Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion von 1983 bis 1991

Eröffnung des Vereinigungsparteitages der SPD; Außerordentlicher Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Ost und West - Vereinigungsparteitag - vom 26.09.1990 bis 28.09.1990; am 26.09.1990 treffen sich beide Parteien jeweils getrennt, um die Vereinigung formell zu beschließen; das Treffen der Sozialdemokraten West findet im Audimax der TU Berlin, das der Sozialdemokraten Ost im ICC statt; am 27.09.1990 beschließt der Parteitag mit allen Delegierten die Vereinigung der Partei; das "Manifest zur Wiederherstellung der Einheit der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands" wird von allen Landes- und Bezirksvorsitzenden, dem Parteivorsitzenden Dr. Hans-Jochen Vogel und Willy Brandt unterzeichnet; im Internationalen Congress Centrum ICC (Charlottenburg)

Vogel, Hans-Jochen Dr. (SPD) (geb. 03.02.1926 in Göttingen); Oberbürgermeister von München von 1960 bis 1972; Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau von 1972 bis 1974; Bundesminister der Justiz von 1974 bis 1981; Regierender Bürgermeister von Berlin vom 23.01.1981 bis 11.06.1981; Bundesvorsitzender der SPD von 1987 bis 1991 und Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion von 1983 bis 1991
