Archivale
Lehengüter in Schesslitz
Enthält v.a.: Bezahlung der lehenherrlichen Gefälle durch Johann Bonalino; Entrichtung der Lehen- und Steuergefälle; Lehenträgersstellung; Anzeige von Kaufkontrakten und Kaufschillingsabführungen; Aufhebung von Verträgen; Lehensmutungen; Steuerfreiheit der reichsmannlehenbaren Güter in Schesslitz gegenüber dem Hochstift Bamberg; beabsichtigte Teilung der Peter Hendllischen Güter in Schesslitz (1718)
Enthält auch: Frage der Versteuerung von reichsmannlehenbaren Gütern in Hollfeld und Zeubach des Georg Lauer von Waischenfeld an das Bambergische Amt Waischenfeld;
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 30/7
- Alt-/Vorsignatur
-
RL. 16. 07.
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> D Reichsmannlehen >> D 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> D 2.31 Schesslitz
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexbegriff Person
-
Bonalino, Johann
Hendl, Peter; Schesslitz
Lauer, Georg; Waischenfeld
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg BA; Hochstift
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Waischenfeld
Hollfeld BT; Lehengüter
Scheßlitz BA; Lehengüter
Waischenfeld BT; Amt
Waischenfeld BT; Lauer, Georg
Zeubach, Waischenfeld BT; Lehengüter
- Laufzeit
-
1639-1649, 1718
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1639-1649, 1718