Gemälde

Bildnis eines Mannes

Der aus einer hamburger Mennoniten-Familie niederländischer Herkunft stammende Dominicus Van der Smissen war in vielen europäischen Städten erfolgreich als Porträtist tätig. Das wohl um 1750 in Hamburg entstandene Bildnis zeigt einen heute unbekannten Herrn mittleren Alters mit Allongeperücke im kostbaren violetten Caffa-Hausrock mit Blumenmuster und wollenem Einschlag. Prüfend reibt er den Stoff zwischen den Fingern, was auf eine Tätigkeit in der Hamburger Textilherstellung hindeuten mag. Die Herstellung und Verarbeitung von Caffas und anderen Samt- und Seidenstoffen in Hamburg erlebte im 17. und 18. Jahrhundert einen Aufschwung durch niederländische Glaubensflüchtlinge, die sich Ende des 16. Jahrhunderts in der norddeutschen Handelsstadt niederließen und unter anderem verschiedene Techniken der Seidenweberei einbrachten.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Volker-H. Schneider
0
/
0

Material/Technik
Leinwand
Maße
Rahmenaußenmaß: 101,8 x 82,5 cm
Bildmaß: 81 x 64,2 cm
Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1517

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1875 Vermächtnis J.W. Mossner, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hamburg
(wann)
Um 1750

Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 11:25 MESZ

Ähnliche Objekte (12)