Bügeleisen

Französisches Flacheisen

Französisches Flacheisen Marke "L.Tillet" dessen Gussmarke auf der Oberfläche des Eisens zu sehen ist. Das Eisen besitzt einen auf dem Eisen angegossenem Bügel-Griff in Nasenform. Wie häufig bei Flacheisen aus französischer Produktion ist die Oberseite des Eisens (von der Spitze bis zur Rückseite) mit dem Buchstaben R, dem von Palmenfächern eingerahmten Monogramm mit den untereinander verschlungenen Buchstaben ST, dem Schriftzug L.TILLET und der Größenangabe No 5 angebracht Das Erhitzen des Eisens auf dem Kohleofen oder in einer offenen Feuerstelle wie dem Kaminfeuer erforderte verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, um die Bügelwäsche nicht zu beschmutzen oder sich am mit dem Eisen fest verbundenen Metallgriff zu verbrennen. Viele Büglerinnen wischten daher nach dem Erhitzen des Eisens mit einem Tuch, das sie an ihrer Schürze befestigt hatten, über die Bügelsohle. Als Hitzeschutz wurde oftmals ein dicker Handschuh oder ein Lappen, der um den Griff gewickelt wurde, verwendet.

Französisches Flacheisen "Tillet" | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Inventarnummer
HR 118
Maße
Länge: 17 cm, Höhe: 12 cm, Breite: 10 cm, Stückzahl: 1
Material/Technik
Gusseisen, Eisenblech

Verwandtes Objekt und Literatur
HE 35
Wikipedia Bügeleisen
Marianne Strobel, 1987: Alte Bügelgeräte, München

Bezug (was)
Hausrat
Textilpflege
Bügeln
Glätteisen
Flacheisen
Wäschepflege
Bezug (wer)
S. Tillet

Ereignis
Herstellung
(wer)
S. Tillet
(wo)
Frankreich
(wann)
19.-20. Jahrhundert
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bügeleisen

Beteiligte

  • S. Tillet

Entstanden

  • 19.-20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)