Rossharnisch
Rossharnisch des Herzogs Friedrich II. von Liegnitz, Brieg und Wohlau
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
W 81/5
- Maße
-
Höhe: 210 cm (max.), Höhe: 270 cm (max. mit Reiter), Breite: 80 cm (max.), Länge: 250 cm (max.), Länge: 350 cm (max. mit eingelegter Lanze), Gewicht: 49.400 g
- Material/Technik
-
Stahl, Eisen, getrieben, geätzt, feuervergoldet, Schwarzlotätzung, Goldätzung; Messing, Leder
- Klassifikation
-
Schutzwaffen (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brieg
Herzog
Liegnitz
Rossharnisch
Wohlau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Plattner: Konrad Seusenhofer
Kupferstecher, Ätzmaler: Daniel Hopfer (1470)
- (wo)
-
Innsbruck Augsburg, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
zwischen 1515 und 1517
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rossharnisch
Beteiligte
- Plattner: Konrad Seusenhofer
- Kupferstecher, Ätzmaler: Daniel Hopfer (1470)
Entstanden
- zwischen 1515 und 1517