Druckgrafik
Heidelberg, Schlosshof von Westen gesehen mit Blick auf den Ottheinrichsbau
- Alternativer Titel
-
Das Schloß zu Heydelberg (Laut Beschriftung)
Innere Ansicht des Heidelberger Schlosses mit Blick auf Friedrichs- und Ottheinrichsbau
Ansicht des Schlosshofes von Westen mit dem Blick auf den Ottheinrichsbau (Paralleltitel)
Der Schloßhof von Westen gesehen mit dem Ottheinrichsbau (Historischer Titel)
Heidelberg, Schlosshof von Westen (Historischer Titel)
Der Hof des Heidelberger Schlosses (Historischer Titel)
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
S 4857
- Maße
-
H 345 mm, B 185 mm, Blatt
H 140 mm, B 167 mm, Bild
- Material/Technik
-
Radierung auf Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Das Schloß zu Heÿdelberg (Bezeichnung in der Platte oben rechts am Bild [Objektbezeichnung, Überschrift])
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: Heidelberg vor der Zerstörung im Jahr 1645
hat Bezug zu: Abbildung der Stadt Heidelberg wie sie vor dem Brand gewesen
hat Bezug zu: Heidelberg, Blick auf Stadt und Schloss vom Heiligenberg aus
hat Bezug zu: Schlosshof des Heidelberger Schlosses
hat Bezug zu: Heidelberg, Schlosshof von Süden mit Blick auf den Friedrichsbau
hat Bezug zu: Heidelberger Schloss von Norden gesehen
hat Bezug zu: Heidelberger Schloss von Norden gesehen
hat Bezug zu: Heidelberger Schloss von Norden gesehen
hat Bezug zu: Heidelberg, Schlosshof von Süden mit Blick auf den Friedrichsbau
hat Bezug zu: Heidelberg, Schlosshof von Westen gesehen mit Blick auf den Ottheinrichsbau
ist dokumentiert in: Verweis: Karl Zangemeister: Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764. Verzeichnet und beschrieben von Karl Zangenmeister. [Mit 4 Beilagen, Nachträgen, Verzeichnis der Tafeln, Verzeichnis der datirten Ansichten, einem Namensverzeichnis und 18 Tafeln] In: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1 (1886), S. 35–160, hier Nr. 128, S. 125.
- Bezug (was)
-
Vedute
- Bezug (wo)
-
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1683-1685
- (Beschreibung)
-
"Wiederholung der beiden Ansichten des Schloßhofes von J. U. Kraus n. 126 und 127 und zu n. 122 gehörig. Auf a sind die Personen bis auf wenige weggelassen, auf b sämtliche. Die bei Kraus durch den Qualm verdeckten Gebäudetheile sind auf a mit Zuhilfenahme der anderen Ansicht von Kraus hingezeichnet." Zangenmeister 1886, Nr. 128, S. 125. Wurde von einer gemeinsamen Kupferplatte auf einen gemeinsamen Papierbogen gedruckt mit den folgenden beiden Nachstichen: 1. Ansicht der Nordfassade des Schlosses "Wiederholung der Ansicht von Kraus n. 118, ohne das Wappen und mit Aenderungen im Vordergrund, z. B. ohne die den Burgweg hinauf marschirenden Soldaten. Etwa aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. - Hierzu gehört das Blatt n. 128." Zangenmeister 1886, Nr. 119, S. 122. 2. Heidelberg, Blick auf Stadt und Schloss vom Heiligenberg aus, "Flüchtige Kopie von n. 114, etwa aus dem Anfang des 18. Jh.'s." Zangenmeister 1886, Nr. 116, S. 119. vgl. Beziehungen
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1683-1685