Druckgrafik

Heidelberg, Schlosshof von Westen gesehen mit Blick auf den Ottheinrichsbau

Urheber*in: Kraus, Johann Ulrich / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

In copyright

0
/
0

Alternative title
Ansicht des Schlosshofes von Westen mit dem Blick auf den Ottheinrichsbau (Paralleltitel)
Der Schloßhof von Westen gesehen mit dem Blick auf den Ottoheinrichsbau (Historischer Titel)
Der Schloßhof von Westen gesehen mit dem Ottheinrichsbau (Historischer Titel)
Heidelberg, Schlosshof von Westen (Historischer Titel)
Der Hof des Heidelberger Schlosses (Historischer Titel)
Das Innere des Schlosshofs, Angesichts des Otto-Heinrichbaues, im Jahr 1683 (Historischer Titel)
Location
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Collection
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventory number
S 1448-1
Other number(s)
VI B 41, 1 (Alte Inventarnummer)
Measurements
H 352 mm, B 466 mm, Blatt
Material/Technique
Radierung auf Papier
Inscription/Labeling
Inschrift: Johann Vlrich Kraus ad V: del. et sul: (Bezeichnung in der Platte unten links am Bild [Künstlername])

Related object and literature
hat Bezug zu: Heidelberg vor der Zerstörung im Jahr 1645
hat Bezug zu: Abbildung der Stadt Heidelberg wie sie vor dem Brand gewesen
hat Bezug zu: Heidelberg, Blick auf Stadt und Schloss vom Heiligenberg aus
hat Bezug zu: Heidelberger Schloss von Norden gesehen
hat Bezug zu: Heidelberger Schloss von Norden gesehen
hat Bezug zu: Schlosshof des Heidelberger Schlosses
hat Bezug zu: Heidelberger Schloss von Norden gesehen
hat Bezug zu: Heidelberg, Schlosshof von Süden mit Blick auf den Friedrichsbau
hat Bezug zu: Heidelberg, Schlosshof von Süden mit Blick auf den Friedrichsbau
hat Bezug zu: Heidelberg, Schlosshof von Westen gesehen mit Blick auf den Ottheinrichsbau
hat Bezug zu: Schlosshof des Heidelberger Schlosses
ist dokumentiert in: Albert Mays: Erklärendes Verzeichnis der vormals Gräflich von Graimberg'schen jetzt Kunst- und Alterthümer-Sammlung zur Geschichte Heidelbergs und der Pfalz. Heidelberg 1881, Nr. 570, S. 58.
ist dokumentiert in: Verweis: Karl Zangemeister: Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764. Verzeichnet und beschrieben von Karl Zangenmeister. [Mit 4 Beilagen, Nachträgen, Verzeichnis der Tafeln, Verzeichnis der datirten Ansichten, einem Namensverzeichnis und 18 Tafeln] In: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1 (1886), S. 35–160, hier Nr. 126, S. 123.
ist dokumentiert in: Albert Mays: Erklärendes Verzeichnis der städtischen Kunst- und Alterthümer-Sammlung zur Geschichte Heidelbergs und der Pfalz. Heidelberg 1892, Nr. 570, S. 59.
ist dokumentiert in: Max Schefold: Alte Ansichten aus Baden. Weißenhorn 1971, Nr. 25143, S. 264 m. Abb. Bd. 2, Nr. 217

Subject (what)
Vedute
Soldat
Kanone
Pferd
Musketier
Subject (where)
Schloss Heidelberg (Heidelberg)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1683-1685
Event
Provenienz
(who)

Delivered via
Sponsorship
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Last update
26.02.2025, 11:28 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kurpfälzisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • 1683-1685

Other Objects (12)