Inszenierung
Hochzeit
        Inhalt: 
Das Stück spielt in einem Mietshaus. Während im Souterrain die Frau des Hausmeisters stirbt und in den Nachbarwohnungen Erben, Mieter und Spekulanten gierig die betrügerische Übernahme der Immobilie vorbereiten, feiert sich in der Beletage die Hochzeitsgesellschaft der Familie Segensreich selbst. Ein bürgerliches Pandämonium: Hinter der Fassade der Wohlanständigkeit geraten Gefühls- und Triebleben außer Kontrolle. Selbst Braut und Bräutigam bleiben von geilen Nachstellungen nicht verschont, ein sich immer weiter steigernder wilder Reigen beginnt. 
Quelle: Programmheft zu "Hochzeit" von Elias Canetti. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2006/2007.
    
- Standort
 - 
                Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
 
- Inventarnummer
 - 
                TMIN_2006-2007 Düsseldorf6
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                Inszenierungsbezogenes Objekt: Hochzeit
 
- Klassifikation
 - 
                Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
 
- Ereignis
 - 
                Geistige Schöpfung
 
- (wer)
 - 
                Autor*in: Elias Canetti (1905 - 1994)
Regie: Amélie Niermeyer (geboren 1965)
Bühnenbild: Maria Alice Bahra (geboren 1966)
Kostüm: Kirsten Dephoff
 
- Ereignis
 - 
                Aufführung
 
- (wer)
 
- (wo)
 - 
                Grosses Haus
 
- (wann)
 - 
                02.10.2006 (2006/2007)
 
- Ereignis
 - 
                Veröffentlichung
 
- (wer)
 - 
                Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        05.03.2025, 16:20 MEZ
 
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
 
Beteiligte
- Autor*in: Elias Canetti (1905 - 1994)
 - Regie: Amélie Niermeyer (geboren 1965)
 - Bühnenbild: Maria Alice Bahra (geboren 1966)
 - Kostüm: Kirsten Dephoff
 - Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
 - Verlag: S. Fischer Theaterverlag, Frankfurt am Main (Aufführungsrechte)
 
Entstanden
- 02.10.2006 (2006/2007)