- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 3689
- Weitere Nummer(n)
-
Z Harms W 18 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 178 mm (Zeichnung)
Breite: 345 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau, grau laviert, über Graphit, Quadrierung mit Graphit, in brauner Federeinfassung, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: 300 Jahre Vollendung der Neuen Augustusburg - Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels, Ausst. Kat. Schloss Weißenfels, Weißenfels 1994, S. Kat. Nr. I.21, Abb. 52
beschrieben in: 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690-1990, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum u. Altstadtrathaus, Braunschweig 1990, S. S. 437-439
beschrieben in: Tintelnot, Hans: Johann Oswald Harms. Ein norddeutscher Maler des Barock, in: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstgeschichte, 8 (1941), Heft 3/4, Berlin 1941, S. 245-260, S. hier S. 252-254
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Ausgießung
Heiliger Geist
Jünger
Pfingsten
Pfingstwunder
Taube
Gruppe
Lichtstrahl
Hocker
ICONCLASS: Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1682