- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
G Rucholle AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 279 mm (Blatt)
Breite: 194 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: D. D. MELCHIOR OTTO ... et bona, fama tuas.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 97.13763
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Porträt
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque)
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rucholle, Gilles (Stecher)
- Merian, Matthäus (Inventor)