Einführung | Geographie | Monografie
Einleitung Zur Geographie : Denen Anfängern zum besten in Fragen und Antwort kurtz vorgetragen ; Nebst einer Beschreibung des Gelobten Landes
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 13907859
- Umfang
-
1 gefaltetes Blatt Bildtafel, 1 ungezähltes Blatt, 10 ungezählte Seiten, 456 Seiten, 32 ungezählte Seiten : 1 Illustration ; 12°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2018. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
Von M. M. G
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Verlegts Johann Christian Martini , 1711 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:51 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geographie ; Einführung ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Leipzig : Verlegts Johann Christian Martini , 1711 -
Ähnliche Objekte (12)

Circuli Bavarici Succincta Descriptio: Das ist: Kurtz gefasste Beschreibung Des Bajerischen Creißes : Darinnen Das ChurFürstenthum Ober- und Nieder-Bajern, das Ertzbistum Salzburg, die Bistümer Passau, Freysingen und Regenspurg. Die gefürstete Probstey zu Berchtoldsgaden, die Abteyen zu Kaisersheim, Haimeran und Waldsachsen etc. Die Ober-Pfalz, die Herzogthümer Neuburg und Sulzbach, die Grafschafften Leuchtenberg, Ortenburg Steinstein, Maxelrain, Wolffstein, etc. Samt ihren Städten, Vestungen, Clöstern und Schlössern, nach ihrer Fruchtbarkeit, Lager, Grösse, Seltenheiten, Gebäuen, Glück- und Unglücks-Fällen abgehandelt befindlich, Und mit beygefügten Kupffern deren vornehmsten Städten ans Liecht gegeben worden

Circuli Bavarici Succincta Descriptio: Das ist: Kurtz gefasste Beschreibung Des Bajerischen Creißes : Darinnen Das ChurFürstenthum Ober- und Nieder-Bajern, das Ertzbistum Salzburg, die Bistümer Passau, Freysingen und Regenspurg. Die gefürstete Probstey zu Berchtoldsgaden, die Abteyen zu Kaisersheim, Haimeran und Waldsachsen etc. Die Ober-Pfalz, die Herzogthümer Neuburg und Sulzbach, die Grafschafften Leuchtenberg, Ortenburg Steinstein, Maxelrain, Wolffstein, etc. Samt ihren Städten, Vestungen, Clöstern und Schlössern, nach ihrer Fruchtbarkeit, Lager, Grösse, Seltenheiten, Gebäuen, Glück- und Unglücks-Fällen abgehandelt befindlich, Und mit beygefügten Kupffern deren vornehmsten Städten ans Liecht gegeben worden

Orbis Lumen Et Atlantis Iuga Tecta Retecta: Das ist: Newe außführliche Entdeck- Und Beschreibung der gantzen Welt : Aller darinn enthaltener Keyserthumb, Königreichen, Fürstenthumben, Provincien, Länder und Republiquen, etc. deren Inwohner Sitten, Religion, ... Ingleichem der Päbste, Käyser, ... Und endlichen deß Röm. Reichs freyer Ritterschafft, ... ; Auß unverwerfflichen Gründen und Zeugnüssen verschiedener glaubhaffter Authorum, ... mit höchstem Fleiß zusammen getragen

Statistisch-geographische Beschreibung der sämtlichen Oestrreichischen Niederlande, oder des Burgundischen Kreises : welche diese Staaten, sowohl in Ansehung ihrer Lage und natürlichen Beschaffenheit, als in Betref ihres Fabrik- und Handlungswesens, auch ihrer Religions- und Staatsverfassung, vor Augen legt: Mit einer Neuen Karte von dem ganzen Burgundischen Kreise überhaupt, auf welcher der Lauf der Schelde, mit allen ihren Verbindungen und Ausflüssen, wie auch die angrenzenden holländischen Provinzen, vollständig erscheinen
