Archivale

Nachlassangelegenheit Margarethe Morrien geb. von Alstein

Enthält: Georg von Bönen zum Overfeldt (=Haus Oberfelde bei Lünen) (vertreten durch Franz Freytag), Georg von Newenhove genannt Ley zum Ermelinghove (=Neuhof gen. Ley zum Ermelinghof), Goddert Travelman zu Bellerich (=Bellerinck), Arnold Piek, königlich-spanischer Rittmeister (vertreten durch Ludwig von Loudin) und Frau Anna Schenking zu Vögeding geb. von der Porten beantragen im November 1623 als Erben die Inventarisation des Nachlasses der Frau Johan Morrien zur Haselburg geb. Margarete von Alstein. Dem Antrag wird stattgegeben und hiervon dem Erbmarschall Johan Morrien zu Nordkirchen zu Händen seines Sollizitators Johan zum Berge in seinem Hofe an der Aegidiistraße Mitteilung gemacht. Die Inventarisation beginnt im Davensbergischen Hof, wo die Witwe Wilkin Füsting bzw. deren Magd Enneke Bökers eine zum Nachlass gehörende Kiste zeigt, welche durch Diterich Strick, den Knecht des Schmiedes Timan zum Dreek, geöffnet wird. Dann wird eine Kiste im Hause des Arnold Paue auf der Salzstraße geöffnet. Endlich wird ein Schrein, der im Hof des Dr. med. Bernhard Rottendorp senior auf der Ludgeristraße sich befindet, durch den Schmied Kaspar Törner geöffnet. Verzeichnet wird u.a. eine Schuldverschreibung des Jost Fürstenberg zu Senden für Johan tom Stene und Katrina von Sindern 1579 nebst einer vor dem Richter Johan Hülshorst zu Lüdinghausen ausgestellten Zessionsurkunde.

Reference number
B-Vormund, 122

Context
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1601-1700
Holding
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)

Date of creation
1623

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1623

Other Objects (12)