Skulptur

Fragment eines Rankenfrieses mit Waffen

Das Bruchstück gehört zur rechten oberen Ecke eines Quaders, auf dessen Spiegel, eingefasst von einer schmalen Leiste, ein Rankenornament dargestellt ist. Der Quader ist links und unten gebrochen, rechts und oben sind die Stoßflächen mit Anathyrosis erhalten. An der oberen rechten Ecke befindet sich ein Klammerloch. Die sich einrollende Ranke endet in einem hellenistischen attischen Helm, rechts davor sind ein Köcher mit Tragegurt und links dahinter die Mündung einer Karnyx zu erkennen. Die Karnyx, eine gallische Kriegstrompete, endet in einem Drachenkopf, der nach oben gerichtet ist. Während die Waffenwiedergabe mit den Schrankenreliefs der Hallen im Athena-Heiligtum vergleichbar ist, gehört der Block selbst funktional zu der umfangreichen Gruppe der mit Rankenornamenten verzierten Fragmente von Spiegelquaderwänden aus Marmor, die im Gebiet des Athena-Heiligtums und seiner näheren Umgebung gefunden wurden. Katalog zur Ausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metropole" 30.09.2011 - 30.09. 2012 (V. Kästner: Kat. Nr. 5.34).

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
AvP VII 396
Maße
Höhe: 36 cm
Breite: 38 cm
Tiefe: 20 cm
Material/Technik
Marmor

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Pergamon (Türkei)
(wann)
2. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 2. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)