AV-Materialien
Singen mit Kindern - ein alter Hut? Gesang fördern in Schule, Familie und Freizeit
Singen macht intelligent, Singen fördert soziales Verhalten und wirkt sich positiv auf die in der PISA-Studie so bemängelte Sprachkompetenz aus. Man muss im Singen nicht die universale Wunderwaffe der Pädagogik entdecken, aber die positiven Auswirkungen des Singens auf die gesamte geistige und seelische Entwicklung der Kinder gilt mittlerweile bei Hirn- und Sprachforschern als unumstritten. Trotzdem nimmt der Stellenwert des Singens in unserer Gesellschaft immer mehr ab. Bei den künftigen Baden-Württembergischen Grundschulen soll es zwar Bildungsstandards und abprüfbare "Kernkompetenzen" geben, Fächer werden zusammengelegt, aber der Raum für ganzheitliches Lernen wird trotzdem immer kleiner. Das Fach Musik taucht im Bildungsplan gar nicht mehr auf. Aber nicht nur in der Schule, auch in den Familien wird allenfalls noch an Weihnachten gesungen. Gesangsvereinen fehlt der Nachwuchs. Handelt es sich bei dem Vorwurf, Singen gelte bei Kindern als "uncool", um eine berechtigte Sorge oder um einen Mythos, der zur Rettung des traditionellen Liedes regelmäßig aufgebracht wird? Kann die vom Kultusministerium ins Leben gerufene Stiftung "Singen mit Kindern" dem entgegenwirken?
Studio-Diskussion mit Susanne Codoni, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde, mit Hermann Feist, Bezirkskantor in Lahr und Leiter der Lahrer Singschule, und mit Professor Wilfried Gruhn, lange Jahre Leiter des Fachbereichs Schulmusik an der Musikhochschule Freiburg.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033217/101
- Umfang
-
0:44:00; 0'44
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Forum
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> Mai 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Familie
Freizeit
Gesang
Kind
Schule; Unterricht; Musikunterricht
- Indexbegriff Person
-
Codoni, Susanne
Feist, Hermann
Gruhn, Wilfried
- Laufzeit
-
28. Mai 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 28. Mai 2003