- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0577277z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
54 x 35 cm (Werk), 7,5 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Holz & Tempera & Pergament & Glas & Leder; vergoldet & gefasst (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Mitteltafel mit Szenen der Passion Christi, den Heiligen Augustinus und Monika (Unterdokument)
hat Teil: Mitteltafel mit Szenen der Passion Christi, den Heiligen Augustinus und Monika (Unterdokument)
hat Teil: Seitenflügel mit Pfingstwunder und Versammlung weiblicher Heiliger (Unterdokument)
Literatur: Memorie di un Convento, Ausst.-Kat. der Biblioteca Comunale, Fivizzano 1996, S. 33-37 (Text: Antonella Capitanio)
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Fivizzano (Standort)
Ex Convento degli Agostiniani & Biblioteca Comunale (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1984
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1584
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reliquiar
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 1984
- 1584