- Alternative title
-
Figurenstudie zu den drei Figuren der Heiden (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
274
- Other number(s)
-
274V Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: min. 511 x 420 mm, Höhe max 522 mm
- Material/Technique
-
Bleistift auf geripptem chamoisfarbenem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet mittig (mit Bleistift): Gesch. v. Hessemer Unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Related object and literature
-
ist vorbereitend für: Joseph von Führich: Gottfried von Bouillon in der Grabeskirche zu Jerusalem, ca. 1828/1829, Fresko, 300 x 380 cm. Tasso-Saal, Casino Massimo, Rom
Teil desselben Werkprozesses: Joseph von Führich: Gottfried von Bouillon in der Grabeskirche zu Jerusalem. Inv. Nr. 499 A, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
Teil desselben Werkprozesses: Joseph von Führich: Gottfried von Bouillon in der Grabeskirche zu Jerusalem, Zeichnung. Inv. Nr. 1926:54, Staatliche Graphische Sammlung, München
Teil desselben Werkprozesses: Joseph von Führich: Gottfried von Bouillon in der Grabeskirche zu Jerusalem, Zeichnung. Innsbruck
- Classification
-
Nazarener (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: stehende Figur
Akt (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Rom
- (when)
-
ca. 1827 - 1828
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1846 als Schenkung von Friedrich Maximilian Hessemer
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung; Studie
Associated
Time of origin
- ca. 1827 - 1828