Archivale

Richardi- bzw. Reichkonvent (Augustinerinnenkloster)

Enthält: Bd. I: Prozesse, 16. Jh. (Aktenband 307 fol., enth. Mandat Ks. Rudolphs 1585; Streit zwischen Rat und Bischof Georg v. Schönenberg 1583-1596; Prozess vor dem ksl. Kammergericht)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 001B, 1892
Umfang
2 Fasz.
Bemerkungen
Bemerkungen: Unweit vom Bischofspalast/St. Stephan bestand seit 1248/1288 zunächst ein Beginenkonvent (Gudelmannskonvent), der 1469 der Augustinerregel unterstellt wurde. Der Name leitet sich von 'reicher Konvent' ab und ist auf seine gute materielle Ausstattung zurückzuführen. Die Gebäude brannten 1583 ab, ein städtischer Versuch, die Liegenschaften einzuziehen, misslang; das Kloster bestand bis 1802; vgl. zu Lage und Baulichkeiten: Kranzbühler, Verschwundene Wormser Bauten, S. 109-111.
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Vgl. StadtAWo Abt. 106 Nr. 2 (gedruckte Prozessakten, 1583-1587), vgl. zum gescheiterten Säkularisationsversuch des Rates BOOS (vgl. bei Nr. 1891), S. 344f.; Pfälzisches Klosterlexikon Bd. 5 (2019), S. 795-823

Kontext
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798) >> IV. Beziehungen zur Kirche >> IV.c. Stifte und Klöster, Pfarrkirchen
Bestand
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798)

Laufzeit
(v.a.) 1582 - 1596

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (v.a.) 1582 - 1596

Ähnliche Objekte (12)