Archivale
Geburt des Markgrafen Johann Sigismund von Brandenburg
Enthält u.a.:
- Glückwunschschreiben u.a. von Kurfürstin Hedwig von Sachsen, geb. Prinzessin von Dänemark; Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg (Erzbischof von Magdeburg); Herzog Bogischlaff [XIV.] von Pommern; Kurfürst Johann Georg [II.] von Sachsen; Kurfürstin Magdalena Sibylle von Sachsen, geb. Prinzessin von Preußen; Herzogin Agnes von Pommern, geb. Prinzessin von Brandenburg; Herzog Philipp Julius von Pommern; Fürstin Elisabeth Sophie von Radziwill, geb. Prinzessin von Brandenburg; Fürst Johann Kasimir von Anhalt[-Dessau]; Fürst Christian [I.] von Anhalt-Bernburg; Fürst August von Anhalt[-Plötzkau]; Fürst Christian von Braunschweig-Lüneburg (Bischof des Stifts Minden); Fürst Ludwig [I.] von Anhalt[-Köthen]; Herzog Johann Philipp von Sachsen[-Altenburg]; Landgraf Ludwig [V.] von Hessen[-Darmstadt]; Katharina Belgica von Oranien[-Nassau]; Herzog Johann Casimir von Sachsen[-Coburg]; Fürstin Dorothea von Anhalt[-Dessau], geb. von Pfalz[-Simmern]; Pfalzgraf Friedrich Kasimir von Pfalz[-Landsberg]; Pfalzgräfin Amelia von Pfalz[-Landsberg]; Herzog Johann Friedrich von Württemberg; Herzog Georg Rudolf von Liegnitz; Philipp Christoph [von Sötern] (Erzbischof und Kurfürst von Trier); Ferdinand [von Bayern] (Kurfürst und Erzbischof von Köln); Pfalzgraf Johann Kasimir von Pfalz[-Zweibrücken-Kleeburg]; Herzogin Barbara Sophia von Württemberg, geb. Prinzessin von Brandenburg.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 34, Nr. 88
- Kontext
-
Kurfürst Georg Wilhelm >> 21 Söhne
- Bestand
-
BPH, Rep. 34 Kurfürst Georg Wilhelm
- Laufzeit
-
26. Juli - 09. Sept. 1624
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 26. Juli - 09. Sept. 1624