Monografie
Breviarium Antiqvitatum Romanarum Cellario-Freyerianum
Verfasser dem Vorwort entnommen
- Weitere Titel
-
Breviarium Antiqvitatum Romanarum Cellario-Freyerianum
- Standort
-
2002 A 1054
- VD 18
-
VD18 12044385
- Umfang
-
16 ungezählte Seiten, 188 Seiten, 40 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Havniæ : Impensis Ottonis Christophori Wentzelii Excudebat Andreas Hartvicus Godiche , 1743
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Havniæ : Impensis Ottonis Christophori Wentzelii Excudebat Andreas Hartvicus Godiche , 1743
Ähnliche Objekte (12)

Hieronymi Freyers Paed. Reg. Insp. Dritte Vorstellung übelgegründeter und unrichtiger Meinungen der Jugend auf Schulen : Wobey zugleich Vornehme Gönner und Freunde Christlicher Schulen Das öffentliche Examen des Paedagogii Regii zu Glaucha vor Halle Den 28 und 29 Martii dieses 1737sten Jahres mit Dero Gegenwart zu beehrn, Und auf demselben auch Die Abschiedsrede eines Alumni Classis Selectae hochgeneigt mitanzuhören gehorsamst und ergebenst ersuchet werden

Comparationem Vitae Brevis, Artis Longae Et Occasionis Fugientis Ex Hippocrate Scholis Commendat Et Ad Audiendas Orationes Ultimas Trium Selecti Ordinis In Paedagogico Regio Alumnorum Reliquamque Iuventutis Lustrationem Die XXIII ET XXIV Martii Honorifica Praesentia Sua Ornandam Patronos Et Amicos Observantissime Atque Humanissime
