Akten
Braunkohlenwerk (VEB BKW) Glückauf Knappenrode, Planung Gleisanlagen Tagebaue Glückauf II, III, IV
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, Nr. 1-3132 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: 17 Pläne und Querschnitte: u.a. Regelquerschnitt zur geplanten Spreeverlegung Lohsa-Weißkollm M. 1:100, 1952.- Lageplan zur geplanten Verlegung der "Kleinen Spree" M. 1:2.000, 1952.- Stand der Gleise zum 1. Januar 1955 M. 1:5.000.- Gesamtübersicht der Starkstromversorgung des Braunkohlenwerkes M. 1:100.000, 1953.- Kopfstück zur Eimerleiter E350-Gerät Nr. 13 Eintracht AG Welzow M. 1:10, Kopie des Planes von 1930.- Abraumförderbrücke Clara Bandstraße für Haldenausleger M. 1:50 und 1:100 sowie Antriebsstation Hauptband M. 1:25, 1949.- Wirtschaftsplan Lohsa mit Aufschluss Tagebau II M. 1:5000, 1943 mit Planung bis 1950 - vermutlich Tagebau III.
Registratursignatur: 091523-101895862
- Kontext
-
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie >> 1. Akten >> 1.1. Lausitzer Revier >> 1.1.2. Zeitschicht Staatswirtschaft der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) >> 1.1.2.01. Volkseigener Betrieb Braunkohlenwerk Glückauf Knappenrode
- Bestand
-
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie
- Laufzeit
-
(1930, 1943) 1949 - 1954
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1930, 1943) 1949 - 1954