- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JWMeil AB 3.135
- Maße
-
Höhe: 88 mm (Platte)
Breite: 95 mm
Höhe: 101 mm (Blatt)
Breite: 109 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Dorn 1928, S. 98, 180
Teil von: Vignetten zu Löwens Schriften. Erster-Dritter Theil, J.W. Meil, 11 Bll., Dorn 175-185
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Buch
Frau
Genius
Geschichte
Junge
Lorbeerkranz
Musikant
Musikinstrument
Titelblatt
Trompete
Personifikation
Clio
Postament
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Clio (eine der Musen); Ripa: Clio
ICONCLASS: Sträucher
ICONCLASS: Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme)
ICONCLASS: sitzende weibliche Figur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bock, Michael Christian (Drucker)
Bock, Michael Christian (Verleger)
Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
- (wann)
-
1765
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Löwen, Johann Friedrich (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bock, Michael Christian (Drucker)
- Bock, Michael Christian (Verleger)
- Meil, Johann Wilhelm (Stecher)
- Meil, Johann Wilhelm (Inventor)
- Löwen, Johann Friedrich (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1765