Sachakte
. 1737: Juli-Oktober 1737
Enthält u.a.: Inhaftierung der Rädelsführer eines Aufstands in den Ämtern Ellar und Mengerskirchen
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um eine Prozession in Siegen
Enthält u.a.: Berichterstattung aus dem Krieg gegen das Osmanische Reich
Enthält u.a.: Tod des Großherzogs Johann Gaston von Toskana
Enthält u.a.: Erhebung der Matrikularanschläge vom Haus Anhalt-Schaumburg
Enthält u.a.: Instandsetzung der Wasserkunst zu Wittgenstein durch den Meister Cornelius Coester in Marburg
Enthält u.a.: Übersendung eines Schiffes an Prinzessin Maria Amalie von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Säumigkeit des Johann Friedrich Häger bei der Herstellung von Zinken und dreier Zylinder in Oberscheld
Enthält u.a.: Geburtstagsgedcith auf Fürst Christian von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Elisabeth Margarethe Größer ./. Johann Nikolaus Becker: Verkauf von Gütern
Enthält u.a.: Beendigung des Streites um das Hanauer Erbe
Enthält u.a.: Bestallung des Grafen Karl Ludwig von Wied-Neuwied zum Obristleutnant beim Westerwälder Regiment
Enthält u.a.: Beschwerde des Fürsten Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez über die Anrede des Kammerdieners Nummer als Sekretär oder Kabinettssekretär
Enthält u.a.: Arbeitsüberlastung des Pfarrers Schramm in Herborn
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1827
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Knoblauch, Fürst Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez, Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen, Herzog Franz III. von Lothringen, Fürstin Christiane von Nassau-Usingen, Cornelius Coester, Fürst Karl von Nassau-Usingen, Prinzessin Maria Amalie von Nassau-Diez, Sartorius, Keller, Archenholz, Wülcknitz, Graf Karl Ludwig von Wied-Neuwied, Fürstin Sophie Polyxene von Nassau-Siegen
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1737
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1737
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1737