Verzeichnung
Ludolf v. Bortfeld, sel. Friedrichs Sohn, belehnt für sich u. seine Vettern Heinrich, sel. Christophs Sohn, Claus, sel. Hennings Sohn, Friedrich, sel. Jobst Heinrichs Sohn, Friedrich u. Ernst, sel. Werners Söhne, Christoffer Kalm, sel. Albrechts Sohn, zu Mitbehuf seiner Brüder Franz u. Jobst u. seiner Vettern Christoffer C. sel. Hennings Sohns, Heinrich, Arndt u. Hans C., sel. Albrechts Sohns u. Henni Werner, Hans u. Franz C., sel. Werners Söhne mit 4 Hufen u. 1 Hofe in Klein-Winnigstedt, 1 Hufe u. 1 Hofe in Dungelbeck, ferner in ein Sammtlehn mit Hans Horneburg mit 1 Hufe u. 1 Kothofe in Rüningen. Agnes geb. Freitag, Wittwe Claus' v. Bortfeld, stimmt in Vormundschaft ihres Sohnes Christoph Gebhard zu. Gegeben zu Braunschweich im jahre... 1590 Mantages nach Judica war der 6. Aprilis Unterschrift Ludolfs u. Agnes' v. B; Siegel Ludolfs u. Claus' v. B. in Holzkapseln an Perg.
- Reference number
-
NLA WO, 114 Urk, Nr. 329
- Context
-
Familie von Kalm >> 1 I. PassivLehen >> 1.10 K - Adel >> 1.10.4 K4 - v. Bortfeld
- Holding
-
NLA WO, 114 Urk Familie von Kalm
- Date of creation
-
06.04.1590
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 06.04.1590
Other Objects (12)

Karl, Herzog zu Br. u. L., belehnt nach dem Tode Werner Herwiegs zu Reppner, dessen Vetter Joachim Heinrich Herwieg, sel. Ulrichs Sohn, als Ältesten, zu Mitbehuf seiner Vettern: Balthasar u. Johann, sel. Curt’s Söhne; Christian, sel. Hans Heinrichs Sohn; Hans Heinrich, sel. Hennings Sohn; Bartold, sel. Levin’s Sohn; Christof und Heinrich Jürgen, sel. Heinrichs Söhne; Friedrich u. Erich, sel. Ulrichs Söhne; Matthias u. Christof, sel. Franz Söhne; Joh. Heinrich Christof, sel. Joh. Jacobs Sohn; Heinrich u. Joh. Harms, sel. Heinrich’s Söhne; Lucas, sel. Peters Sohn; Hans Heinrich, sel. Hennigs Sohn; Joachim Heinrich Philipp, Johann Ernst u. Caspar, sel. Ulrichs Söhne; Franz Philipp, sel. Jacobs Sohn; Balthasar u. Christof, sel. Joh. Heinrichs Söhne; Hans, sel. Hennigs Sohn; Christian, sel. Joh. Heinrichs Sohn; Christof, sel. Harms Sohn zu Engerode u. Christof des früheren Lehnträgers Werner Sohn; sowie ihrer allerseits männlichen Leibeslehnserben mit 2 Hufen vor Reppner. Geschehen u. Geben in Unser Vestung Wolfenbüttel den 8. - Decembris im Jahr 1753 nach Christi Gebuhrt. Pergamenturkunde mit des Herzogs Unterschrift u. Contrasignatur A. A. v. Cramm; das fürstl. Siegel ist abgerissen.

Ludwig Rudolf, Herzog zu Br. u. Lün., belehnt nach dem Tode seines Bruders, Herzogs August Wilhelm, Werner Herwieg, sel. Hans zu Reppner Sohn, als Ältesten zu Mitbehuf seiner Vettern: Hans Heinrich, Balthasar Joachim u. Hans Curt, sel. Curt's Söhne; Hans Heinrich zu Reppner, sel. Jakobs Sohn; Heinrich Julius, sel. Arnd's Sohn zu Barbecke; Hennig, sel. Hans Sohn; Bartold, sel. Levin's Sohn zu Wartjenstedt; Heinrich, Ulrich, Johann Jakob, Matthias und Christof, sel. Franz' Söhne; Heinrich u. Hans Harms, sel. Heinrich's Söhne; sel. Joachim Ulrich's Sohn in Woltwiesche; Lucas, sel. Peter's Sohn, Hans Heinrich, sel. Henning's Sohn in Reppner; Ulrich, sel. Curt's Sohn daselbst; Franz Philipp, sel. Jakob's Sohn; Johann Heinrich, Joh. Ernst u. Levin Joh. Heinrich, sel. Christian's Söhne; Joh. Heinrich, sel. Hennings Sohn zu Reppner, u. Harm's sel. Veit's Sohn zu Engerode; Alle mit Namen Herwieg, mit 2 Hufen vor Reppner belegen nebst allem Zubehör zu Erbmannlehn. Geschehen u. geben in Unser Vestung Wolfenbüttel den 4. Monats-Tag Octobris im Jahr 1732 nach Christi Gebuhrt. Pergamenturk. mit des Herzogs Unterschr. u. Siegel in Holzk. a. Pergamentstr. sowie Contrasignatur des H. v. Münchhausen.
