Journal article | Zeitschriftenartikel
Zeitgeschichte des Sports: der Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam
Die Verfasserin schildert die Disziplin 'Sportgeschichte' als ein Produkt des Kalten Krieges und analysiert die institutionelle Entwicklung der Disziplin seit der deutschen Wiedervereinigung. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die Aktivitäten des Sportwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam, dessen Schwerpunkt die Forschung und Lehre über den Sport in beiden deutschen Diktaturen ist. Die Verfasserin argumentiert, dass auch im Sport die 'Zeitgeschichte' eine 'Streitgeschichte' ist, wodurch die Fortführung der akademischen Forschung auf diesem Gebiet begründet wird. Abschließend werden Publikationen zum Thema zusammengestellt. (ICG)
- Weitere Titel
-
Contemporary history of sport: the contemporary history work area of sport at the University of Potsdam
- ISSN
-
0172-6404
- Umfang
-
Seite(n): 249-254
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical Social Research, 32(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Instrumentalisierung
Lehre
Diktatur
Kalter Krieg
Leistungssport
Diskussion
Wiedervereinigung
Sport
Ideologie
Zeitgeschichte
Forschung
Sportwissenschaft
Akademisierung
Institutionalisierung
deskriptive Studie
Dokumentation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Braun, Jutta
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2007
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-62524
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Braun, Jutta
Entstanden
- 2007