- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
2559
- Weitere Nummer(n)
-
2559 (Objektnummer)
- Maße
-
63,9 x 52,8 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Pendant von: Bildnis der Elisabeth Stuart (Die Winterkönigin)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Friedrich V. - Porträt einer historischen Person (allein) (+Brustbild, Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Friedrich V. - Porträt einer historischen Person
Iconclass-Notation: Rüstung, Panzer
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Spitze (Handarbeit)
Iconclass-Notation: Bart
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Friedrich V. (Motiv)
Mann (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Niet (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Spitze (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Henriquatre-Bart (Bildelement)
Anhänger (Schmuck) (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1630
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
… ; Wilhelmina Maria von Weinberg, geb. Huygens (1872-1935), Amsterdam/Frankfurt; Nachlass Wilhelmina Maria von Weinberg, 1935; Verbleib in Familienbesitz bis 1918; aus dem Kunsthandel erworben durch den Städelschen Museums-Verein e.V., Frankfurt am Main, 2021.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2021 mit Unterstützung von Ulla Grund und der Fontana-Stiftung , Eigentum des Städelschen Museums-Verein e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1630