Umspannwerk
Umspannwerk (Umspannwerk); Biebergemünd, Umspannwerk 1, Hammelsruh
Seit 1917 wurden die Gemeinden Wirtheim, Haitz, Höchst, Altenhasslau, Hailer , Meerholz und Kassel von dem "Elektrizitätswerk Kinzigtal“ mit Licht - und Kraftstrom versorgt. Im Jahre 1922 wurde das Elektrizitätswerk Gelnhausen an die Überlandzentrale angeschlossen. Um den vom Überlandwerk gelieferten Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln, wurde 1926 für 109 450 Mark eine Gleichrichteranlage gebaut. Damit wurde im Elektrizitätswerk Gelnhausen kein eigener Strom mehr hergestellt.Zweigeschossiger Industriebau mit flankierenden eingeschossigen Anbauten in repräsentativen Formen. Dreiachsiger Sandsteinbau mit achsensymmetrisch aufgebauter Fassade, hohe Fenster mit Oberlichtern, im Erdgeschoss rundbogig, Wechsel von Naturstein- und Putzflächen. Walmdächer, am nördlichen Seitenbau zu Mansarddach aufgestockt.
- Standort
-
Umspannwerk 1, Hammelsruh, Biebergemünd (Wirtheim), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1926
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:25 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Umspannwerk
Entstanden
- 1926