Druckgraphik

[Jesus Christus]

Urheber*in: Loon, Theodor van; Barbé, Jean Baptiste / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBBarbe AB 3.2
Maße
Höhe: 130 mm (Platte)
Breite: 92 mm
Höhe: 184 mm (Blatt)
Breite: 137 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: IHS; Ego sum lux mundi, via, veritas et vita.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. I.100.45-64
beschrieben in: Wurzbach, S. I.58.7
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.721.45-64
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.146.46
Teil von: S. S. Apostolorum et Evangelistarum Icones, Jean Baptiste Barbé, 21. Bll., Hollstein I.100.45-64

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Heiliger
Putto
Reichsapfel
Cherub
Ornamentrahmen
Fahne
Inschrift
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Salvator Mundi, mit Segensgestus, eine Weltkugel in seiner Hand oder zu seinen Füßen
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln

Ereignis
Herstellung
(wann)
1598-1649

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1598-1649

Ähnliche Objekte (12)