Münze
Rheingolddukat Großherzog Leopold von Baden
Die ergiebige Ausbeute ermöglichte in Baden ab 1832 die jährliche Prägung von Rheingolddukaten. Sie dienten in erster Linie als Geschenke und zur Auszeichnung für besondere Verdienste. Seit 1832 bis zum Tod Großherzog Leopolds im Jahr 1852 wurden in Baden aus 157 Kilogramm Rheingold insgesamt 42.935 Dukaten geprägt.
Vorderseite: Porträt Großherzog Leopold von Baden nach rechts, im Halsabschnitt Medailleurszeichen "D", Legende: LEOPOLD GROSHERZOG VON BADEN
Rückseite: Bekröntes badisches Wappen in einem Olivenkranz, Legende: EIN DUCAT AUS RHEINGOLD ZU 22 K. 6 G. / 1833
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Münzen MA & Neuzeit
- Inventory number
-
MK 8521
- Measurements
-
Durchmesser: 20.0 mm, Gewicht: 3.67 g
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Großherzog Leopold I. von Baden ( - )
Karl Wilhelm Doell
- (when)
-
1833
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Großherzog Leopold I. von Baden ( - )
- Karl Wilhelm Doell
Time of origin
- 1833