Akte

Mandatum inhibitorium Auseinandersetzung um eine Vormundschaft

Kläger: (2) Catharina Westphal, Witwe des Paul Jarmers

Beklagter: Heinrich Damman, ihr Vormund

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Adam von Bremen (A & P) Bekl.: Dr. Jacob Gerdes (A & P)

Fallbeschreibung: Kl.in erklärt, sie sei zu ihrem Enkel zurückgekehrt, wohne bei diesem und bittet Bekl. zu untersagen, für sie Prozesse und die Vormundschaft zu führen. Das Tribunal fordert Bekl. am 22.08. zu einer Stellungnahme auf. Am 13.09. erklärt Bekl., die Witwe sei eine "einfältige Frau", die zu der gegebenen Erklärung nicht fähig sei und bezweifelt den Wahrheitsgehalt der Supplik. Da die Familie der Witwe sie ausbeute und beraube, müsse er sie auf Befehl des Rates schützen und erbittet dazu Hilfe des Tribunals. Am 20.09. fordert das Tribunal Kl.in zur Erwiderung auf, die am 28.09. bestätigt, Bekl. nicht mehr als Vormund anzuerkennen. Das Tribunal fordert Bekl. am 02.10. zur Antwort auf, die am 11.10. eingeht, in der es Bekl. dem Tribunal anheimstellt zu entscheiden, ob Kl.in einen Vormund benötige oder nicht und bittet, ihn von Vormundschaft zu entbinden. Das Tribunal schließt die Beweisaufnahme am 27.10.1688. Am 19.11. wehrt sich Kl.in dagegen, daß Damman ihren Besitz unter Wert verkauft und für sie handelt und bittet um Anweisung an Bekl., ihr das Geld auszuzahlen. Das Tribunal verweist sie am 06.12.1688 an den Rat, der ihr Geld für sie angelegt hat. Am 28.01.1689 erbittet Kl.in Prozeßbeschleunigung, am 08.07.1689 wird Bekl. gestattet, nach Rechnungslegung bei Rat, sein Amt als Vormund niederzulegen, dem Rat wird aufgetragen, einen neuen Vormund zu bestellen. Am 26.07. ergreift Kl.in gegen die Rechnungslegung vor dem Rat restitutio in integrum und bittet, Rechenschaft vor dem Tribunal ablegen zu lassen, da sie zum Rat kein Vertrauen hat. Am 02.11.1689 bestätigt das Tribunal sein Urteil.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1688-1689 2. Tribunal 1689

Prozessbeilagen: (7) von Notar Abraham Christian Bielefeld aufgenommene Erklärung der Witwe vom 12.08.1688; Ratsgerichtsurteile vom 07.04., 03.09.1688, 31.01.1689; von Notar Johann Dietrich Stemwede aufgenommenes Verhör der Zeugen Peter Clasen und dessen Ehefrau sowie Marie Bendstede vom 31.08.1688, Erklärung des Notars Erich Schilling vom 09.09.1688; Bestellung Dammanns als Vormund der Witwe vom 07.04.1688; Bestätigung des Heinrich Plagemann vom 06.09.1688 und des Jochim Trebbin vom 30.04.1688; Prozeßvollmacht der Kl.in für Dr. v. Bremen vom 28.01.1689 und des Hinrich Damman für Dr. Gerdes vom 01.03.1689; Suppliken der Kl.in und des Bekl. an den Rat (o.D.); Gravamina der Kl.in gegen Bekl.; von den Notaren Schacht und Bielefeld aufgenommenes Intrument wegen Überschreibung sämtlicher Güter der Kl.in an Matthias Gätke vom 22.07.1689

Reference number
(1) 0992
Former reference number
Wismar G 32 (W G 2 n. 32)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 23. 1. Kläger W
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
16.08.1688-05.11.1689

Other object pages
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:28 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 16.08.1688-05.11.1689

Other Objects (12)