Münze
Caligula
Vorderseite: [C] CAESAR DIVI AVG PRON AVG P M T[R P] III P P - Kopf des Caligula mit Lorbeerkranz nach l.
Rückseite: S P Q R / P P / OB CIVES / SERVATOS - Vierzeilige Aufschrift im Eichenkranz.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Auf der Vorderseite ist das C vor CAESAR eradiert.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18215953
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 27.96 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: BMCRE I 156 Nr. 58; RIC I² Nr. 46; BNat II Nr. 101-103.
Standardzitierwerk: RIC I² Caligula [046]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Sesterz (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Römische Kaiserzeit
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Italien
Italia
Rom
- (wann)
-
39-40 n. Chr.
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.0003, 11:12 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 39-40 n. Chr.