Bestand

Gemeinde Rommerskirchen (ab 1975) (Bestand)

Der Bestand (November 2022: ca. 1320 VE) enthält im Kern die Überlieferung der heutigen Gemeinde Rommerskirchen seit ihrer Bildung im Zuge der kommunalen Neugliederung 1975. 1975 erfolgte die Bildung der heutigen Gemeinde Rommerskirchen durch Zusammenschluss der Ämter Evinghoven und Rommerskirchen-Nettesheim. Der Bestand wird laufend ergänzt und erweitert. Verschiedene Archivalien unterliegen noch der allgemeinen und / oder personenbezogenen Schutzfrist gemäß § 7 des Archivgesetzes Nordrhein-Westfalen. Eine Nutzung dieser Unterlagen ist nur auf Basis einer Ausnahmegenehmigung ("Schutzfristenverkürzung") möglich. Inhaltliche Schwerpunkte: Zentrale Verwaltungsaufgaben; Personalwesen; Statistik; Kämmerei; Kassenwesen; Steuerwesen; Liegenschaften; Rechtswesen; Polizeiwesen; Recht, Sicherheit und Ordnung; Meldewesen; Personenstandswesen; Sozialversicherung; Bewirtschaftung, Ordnung; Feuerwehr; Bevölkerungsschutz; Schulwesen; Kultur; Hochbau; Tiefbau; Garten- und Friedhofswesen. Ergänzende Überlieferung zur Geschichte der Gemeinde Rommerskirchen ab 1975 findet sich insbesondere in den Beständen RO 06 bis RO 10 (Rats- und Ausschussprotokolle, Schulüberlieferung einschließlich Schulchroniken, Zivil- und Personenstandsregister, Meldeunterlagen).

Bestandssignatur
RO 05

Kontext
Archiv im Rhein-Kreis Neuss (Archivtektonik) >> Kreisangehörige Städte und Gemeinden >> Rommerskirchen

Bestandslaufzeit
1938-2012

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1938-2012

Ähnliche Objekte (12)