Text | Theaterzettel

Othello

Othello

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
21
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Hans-Herbert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, Druck: Uschmann, Weimar, 1948/49, Heft 4, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 9VS-12RS. Enthält: Hans Joachim Moser, Weimar: „Verdi und Shakespeare“ (o. J.) (Bl. 10VS/11RS).- Lichtbild zur Aufführung: Sängerin Lotte Mücksch (Desdemona) (o. Autor u. J.) (Bl. 10VS).- Werbeanzeigen von Photo-Trapp, des Kunsthauses M. Bauer & Sohn, des DER-Reisebüros Grashof, Gardinen-Fleischer, Haus der Kleinkunst Stadt Weimar, Inhaltsangabe zur Oper „Othello“, Lichtbild zur Aufführung: Sängerin Lilo Asmus (Emilia) (beide o. Autor u. J.) (Bl. 10RS).- Werbeanzeigen de Tageszeitung Abendpost, von Hans Kröger am Markt, Damenhutmacher Klöhn & Co, des Hauses des FDGB, der DNT-Büfetts Werner Gerlach, Theaterzettel zur Oper „Othello“ (Bl. 11VS).- Werbeanzeige der Landesversicherungsanstalt Thüringen, Lichtbild zur Aufführung: Bühnenbildner Reinhold Winkle (o. Autor u. J.) (Bl. 11RS).

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Kalbeck, Max
Abendroth, Hermann
Scharnagl, Norbert
Verdi, Giuseppe
Erschienen
1948-09-14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1948-09-14

Ähnliche Objekte (12)