Grabmal

Grabmal der Masowischen Herzöge Stanisław und Janusz III., Warschau, Polen

Objektgattung: Grabmal
Stil: Barock

Standort
Warschau, Polen
Material/Technik
Rotmarmor

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Bernardino Zanobi de Gianotis, Nagrobek książąt mazowieckich, in: Culture.pl, culture.pl; Jagiełło, Jakub; Instytut Historii Sztuki (Poznań), http://culture.pl/pl/dzielo/bernardino-zanobi-de-gianotis-nagrobek-ksiazat-mazowieckich
Literatur: Kościół archikatedralny p.w. Ścięcia św. Jana Chrzciciela, in: Katalog zabytków sztuki w Polsce: Seria Nowa, XI: Miasto Warszawa, 1: Stare Miasto, Hrsg. Jerzy Łoziński, Andrzej Rottermund, S. 188-209; Lewicka, Maria, Łoziński, Jerzy; Wydawnictwa Artystyczne i Filmowe (Warszawa), S. 197-198

Klassifikation
Grabskulptur Skulptur Bildhauerkunst
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Stanisław, Herzog von Masowien (Verstorbene)
Janusz III., Herzog von Masowien (Verstorbene)
Bezug (Ereignis)
Archäologische Forschungen (seit 1947), Bau des Glockenturmes (seit 1649/1656), Errichtung der Hauptfassade (um 1670 um 1637), Restaurierung des Turmes (1586)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Zanobi de Gianotis, Bernardino (vermutlicher Autor)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Segnung
(wann)
1710-1720
Ereignis
Umbau
(wann)
1710-1720
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1966
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1944
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1602
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
nach 1602
(Beschreibung)
Translokation des Grabmals

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabmal

Beteiligte

Entstanden

  • 1710-1720
  • 1966
  • 1944
  • 1602
  • nach 1602

Ähnliche Objekte (12)