Druckgraphik

Faust apercevant Marguerite pour la première fois

Alternativer Titel
Faust sieht Marguerite zum ersten Mal (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
29079
Maße
Platte: 556 x 392 mm
Blatt: 656 x 507 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten links unterhalb der Darstellung : Prägestempel Kunsthalle Bremen
Inschrift: ARY SCHEFFER PINXT ["T" hochgestellt] (links unterhalb der Darstellung mit Maschinenschrift bezeichnet)
Inschrift: FAUST Apercevant MARGUERITE pour la 1.ère ["ère" hochgestellt] fois. (unten Mitte unterhalb der Darstellung mit Maschinenschrift betitelt)
Inschrift: PARIS. H. GACHE, Editeur, 58, rue de la Victoire. (unten links unterhalb der Darstellung mit Maschinenschrift bezeichnet)
Inschrift: BERLINN, verlag von Saschse & Cie ["ie" hochgestellt] (unten Mitte unterhalb der Darstellung mit Maschinenschrift bezeichnet)
Inschrift: LONDON, Gambard Junin & Co ["o" hochgestellt] 1845 (unten rechts unterhalb der Darstellung mit Maschinenschrift datiert und bezeichnet)
Inschrift: Imprimerie de Bougeard. (unten Mitte unterhalb der Darstellung mit Maschinenschrift bezeichnet)
Inschrift: ADOLPHE CARON SCULPT ["T" hochgestellt] (rechts unterhalb der Darstellung mit Maschinenschrift signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: IFF après 1800 IV.113.14 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.67.8 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Szene aus: Goethe, Faust
Gretchen
Faust

Ereignis
Herstellung
(wann)
1845
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Bougeard (*1801 - † 1900), Drucker
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
H. Gache (*1801 - † 1900), Verleger
Saschse & C.ie (*1801 - † 1900), Verleger
(wo)
Paris
Berlin
London
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1845

Ähnliche Objekte (12)