Akte

Christlich-Demokratische Union

Enthält u. a.: Schriftwechsel mit dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland wegen geeigneter evangelischer Juristen und Beamten für die neuen Bundesministerien (1949); Schriftwechsel u. a. mit Landtagspräsident Josef Gockeln betr. Auseinandersetzungen um den CDU-Bezirksvorsitzenden Düsseldorf-Oberkassel (Okt. / Nov. 1949); Schriftwechsel betr. Beschwerde von Finanzminister Weitz gegen den Vorwurf des Landtagsabgeordneten Lehr, in NRW werde "schwarze Politik" betrieben (Sept. / Nov. 1949); Einladungen und Rundschreiben der CDU des Rheinlandes, Landessekretariat; Schriftwechsel mit dem Wiederaufbauminister in NRW, Otto Schmidt, betr. Besetzung von leitenden Beamtenstellen mit Protestanten (Jan. 1951); Wahl zum 2. deutschen Bundestag am 06.09.1953; Schreiben des Fraktionsführers Heinrich v. Brentano zum Erfolg der CDU/CSU (09.09.1953), vorläufige Liste der gewählten Abgeordneten [7 Bl.], Bericht zur politischen Situation nach den Wahlen [10 Bl.]; Presse- und Informationsdienst Deutsche Partei: "Auseinandersetzung in der rheinischen CDU", zu der Brüskierung Dr. Lehrs bei der Aufstellung des CDU-Bundestagskandidaten Düsseldorf-Ost (21.10.1953), ferner Aussprache über die Begleitumstände der Kandidatur (07.12.1953) [3 Bl.]; Einladungen der Bundesgeschäftsstelle der CDU; 5. Bundesparteitag der CDU v. 28. - 30.05.1954 in Köln: Einladung des Vorsitzenden Adenauer, Presseausschnitt aus dem "Münchner Merkur" v. 31.05.1954; Deutschland-Union-Dienst / Pressedienst der CDU/CSU v. 10.06.1954: "Verständnis von Staat und Politik", Rückschau auf zweijährige Tätigkeit des Evangelischen Arbeitskreises [6 Bl.]; Einladungen der CDU Düsseldorf; Referat des Geschäftsführers des außenpolitischen Arbeitskreises der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Schwarz v. Liebermann: "Über die internationale Lage" (Juli 1954) [12 Bl.]; Einladungen des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU; Regierungserklärung von Bundeskanzler Adenauer zur deutschen Außenpolitik (15.12.1954); Pariser Verträge: Entschließung von CDU-Bundesparteivorstand und -ausschuß (06.02.1955) [3 Bl.], Schreiben des Parteivorsitzenden Adenauer (o. D.) [2 Bl.], Information der Bundesgeschäftsstelle (Rednerdienst Nr. II, 1955) [8 Bl.]; Tod von Robert Tillmanns, Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU (Nov. 1955); Schriftwechsel mit Bundesminister Wuermeling betr. dessen Denkschrift zum Familienlastenausgleich (Nov. 1955).

Reference number
4-27-3 Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit, 4-27-3- 46.0001
Extent
150

Context
Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit
Holding
4-27-3 Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit Lehr, Robert. Archivalien aus beruflicher, politischer und ehrenamtlicher Tätigkeit

Date of creation
1949-1955

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1949-1955

Other Objects (12)