Sachakte

Grundakten des Gutes Hiddenhausen, Kirchspiel Hiddenhausen in der Vogtei Enger (Erben Consbruch)

Enthaeltvermerke: Enthält: Verkauf des Zehnten und der Güter zu Hiddenhausen durch die Brüder Heinrich Wildebrand Alexander und Hermann Ferdinand von Groll (vorher: von Eller) an den Amtmann Consbruch (Bl. 5), 1701 - 1703 Verkauf der Salzrenten zu Salzuffeln durch den Kommandeur Jürgen Adolph Caspar von Ittersum und seine Frau Sophia Christina geb. von Ledebur (Bl. 14), 1730 Versorgung der Kinder erster Ehe bei der erneuten Heirat der Amtmännin Consbruch geb. Staffhorst mit Hermann Adolph Cruel, Amtmann zu Hiddenhausen (Bl. 15, 55), 1764 Verzeichnis der Immobilien des Gutes Hiddenhausen (Bl. 91, 25) Eröffnung des Testaments des Amtmanns Cruel (Bl. 93), 1771 Abfindung der Ernestina Friderika geb. Consbruch, Witwe Schrader (Bl. 103), 1776 Kaution des Franz Heinrich Diederich Consbruch für die Pachtung des Amts Sparrenberg (Bl. 109), 1776 Consbruch . / . Cruelsche Vormundschaft: Versorgung der Stiefgeschwister (Bl. 208), 1779 Schuldenregelung: Verzeichnis der im Nachlass des Amtmanns Cruel vorgefundenen Obligationen (Bl. 257)

Archivaliensignatur
D 605, 859

Kontext
Minden-Ravensberg, Regierung >> 9. Justiz >> 9.6. Grundakten adliger Güter und sonstiger Besitzungen
Bestand
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Provenienz
Behörden vor 1816
Laufzeit
(1701 - 1703) (1730) 1763 - 1808

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Behörden vor 1816

Entstanden

  • (1701 - 1703) (1730) 1763 - 1808

Ähnliche Objekte (12)